MOTIV® Inline-Puffer-Formulierung

Inline-Puffer-Formulierungssystem für den einmaligen Gebrauch

Produktübersicht

Inline-Puffer-Formulierungssystem für den einmaligen Gebrauch

Das Einwegdesign des MOTIV Inline-Puffersystems rationalisiert die Pufferproduktion, da zwischen den einzelnen Chargen kein CIP/SIP mehr erforderlich ist. Dies führt zu direkten Einsparungen bei Zeit und Arbeit sowie einem geringeren Wasser- und Chemikalienverbrauch. In Verbindung mit der OCELOT™ Systemsteuerung ist MOTIV SU die erste Wahl für betriebliche Effizienz und hochpräzise Pufferformulierung.
Innovativ
Patentiertes Design
Hoher Druck
Kompatibilität
+/- 1%
Genauigkeit der Flussrate

Demo anfordern

Verstehen Sie die wahre Bedeutung unserer „Built For You“ -Philosophie – fordern Sie eine Demo an, um mehr über unsere Geräte und Möglichkeiten zu erfahren.

Vorteile

Höchste Effizienz trifft auf Kosteneinsparungen bei der Pufferformulierung

24 – 2.400 L/h

Format der mobilen Konsole

Herstellung im klinischen Maßstab

Bis zu 20-fache Verdünnung

X
Das innovative Design moduliert den Durchfluss durch Regelventile und integriert gleichzeitig Pufferlösungen, bietet eine proportionale Durchflusskontrolle und mischt
X
Die Einweg-Erweiterung unserer preisgekrönten MOTIV Inline-Pufferformulierungssysteme umfasst ein speziell entwickeltes Röhrchenset, das die effektive und effiziente Herstellung komplexer Puffer auf Abruf ermöglicht.
X
Mobile Stellfläche: 58.22″ L x 32″ W x 63.27″ H

Balanced Flow: Erhöhung der Prozesssicherheit und Produktgleichmäßigkeit

Die Aufrechterhaltung gleichmäßiger Durchflussraten erhöht die betriebliche Zuverlässigkeit und Effizienz und trägt direkt zu einer höheren Produktqualität bei. Diese Einheitlichkeit optimiert auch die Ressourcennutzung und gewährleistet eine vorhersehbare Wartung.

Ressourcen

Inline-Puffer-Formulierungssystem für den einmaligen Gebrauch

MOTIV SU
Durchflussmenge 24 – 2400 L/h
Formfaktor Format der mobilen Konsole
Verwenden Sie Herstellung im klinischen Maßstab
Verdünnungsfaktor Bis zu 20x Verdünnung
Abmessungen 58.22″ L x 32″ B x 63.27″ H

 

Publikationen und mehr

Welche Art von Schläuchen wird verwendet?

Die Schläuche bis zum Gegendruckregler sind aus geflochtenem Silikon gefertigt, um den hohen Druck zu bewältigen und die Leistung von Quetschventilen und Mischern zu verbessern. Hinter dem Gegendruckregler werden ungeflochtene Silikonschläuche verwendet, da kein hoher Druck mehr erforderlich ist.

Wie sind die Rohrsegmente miteinander und mit der Maschine selbst verbunden?

Für die internen und externen Anschlüsse werden aseptische CPC-Anschlüsse der G-Serie verwendet, deren medienberührte Oberflächen aus Polycarbonat und platinvernetztem Silikon bestehen und für einen Druck von 4 bar ausgelegt sind. Tri-Clamp-Adapter sind separat erhältlich, aber beachten Sie, dass die Verwendung dieser Adapter den aseptischen Betrieb beeinträchtigt.

Welche Art von Ventilen steuert den Durchfluss im MOTIV SU?

Die proportionalen Quetschventile – hergestellt von Acro – verfügen über Servomotoren, die sich ideal für die sehr feine Steuerung eignen, die für das Mischen mit Schläuchen als Ventil erforderlich ist.

Wie funktioniert die Pumpe/der Mischer in MOTIV SU?

Die Pumpe/der Mischer wird magnetisch in der Schwebe gehalten, so dass zwischen dem Rotor und dem Gehäuse Platz bleibt. Dadurch dreht sich die Pumpe sehr schnell und rezirkuliert die Flüssigkeit innerhalb der Pumpe viele Male, bevor sie diese verlässt. Der Mischeffekt wird durch den kontrollierten Gegendruck in der Pumpe noch verstärkt.

Welche Art von Ventilen befindet sich auf der Auslassseite des MOTIV SU?

Bei den Auslassventilen handelt es sich um sterile Einwegventile, die eine echte Durchspülbarkeit bieten.

Welche Durchflussmessgeräte werden im MOTIV SU verwendet?

Der MOTIV SU verwendet Hauptdurchflussmesser mit einer Genauigkeit von ±1% und einen Hilfsdurchflussmesser mit einer Genauigkeit von ±3%, der turbinenbasiert ist und während der Spülung verwendet wird.

Wozu dient der Gegendruckregler in MOTIV SU?

Der Gegendruckregler sorgt für einen konstanten Druckabfall über dem Gesamtdurchflussregelventil für vorhersehbare Startpositionen und Kontrolle. Er erzeugt außerdem einen Gegendruck in der Pumpe/dem Mischer, um die Durchmischung zu fördern.

Wie sieht der Kalibrierungsprozess für die pH/Cond-Durchflusszelle in MOTIV SU aus?

Die pH/Cond-Durchflusszelle enthält eine werkseitig kalibrierte Leitfähigkeitsmesszelle. Die pH-Sonde wird separat kalibriert und in das Schlauchsegment eingesetzt. Die Kalibrierungsdaten werden während der Installation an den MOTIV SU Transmitter übertragen.

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns über Ihren Bedarf an Flüssigkeitsmanagement sprechen.

Newsletter Sign-Up

Newsletter Sign-Up